Werde Miteigentümerin oder Miteigentümer von Revario
Sei stolz auf das, in was du investierst
Schliesse dich einer Bewegung an, die beweist, dass eine andere Mode möglich ist: lokal, nachhaltig und kompromisslos. Lass uns gemeinsam die Auswirkungen der Textilindustrie verringern und sinnstiftende Arbeitsplätze schaffen.
Fortschritt der Kampagne
Wichtige Informationen
Öffentliches Angebot nur für in der Schweiz und im EWR ansässige Personen. Dieses Angebot zum Kauf von Aktien richtet sich ausschliesslich an Personen, die in der Schweiz oder im EWR ansässig sind oder sich dort aufhalten. Personen aus anderen Ländern sind ausdrücklich ausgeschlossen, und es ist untersagt, dieses Angebot in irgendeiner Weise in diesen Ländern zu verbreiten. Das Angebot ist in der Schweiz auf einen Gesamtbetrag von 8.000.000 CHF und im EWR auf einen Gesamtbetrag von 100.000 € beschränkt.
Keine Garantie für Prognosen: Diese Website enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und seiner Aktivitäten. Bei diesen Prognosen handelt es sich um Schätzungen, die wir auf der Grundlage aller derzeit verfügbaren Informationen vorgenommen haben. Wenn die ihnen zugrunde liegenden Annahmen nicht eintreffen oder Risiken eintreten, können die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse von den aktuellen Prognosen abweichen.
Risiken: Eine Investition in Aktien ist mit verschiedenen Risiken verbunden, und es können Verluste bis zum Gesamtbetrag der Investition auftreten.
Beschreibung von Revario SA
Unternehmen: Revario SA
Datum der Erstellung: 20.07.2020
IDE : CHE-420.954.376
Branche: Herstellung und Verkauf von technischer Bekleidung
Ergebnisse 2024: Ergebnisse 2024
Gesamtzahl der Aktien: 180'505
Aktienkapital: 118′210 CHF
Beteiligungskapital: 62'295 CHF
Anzahl der Aktionäre: 134
Bewertung: 7′000′000 CHF
Preis pro Aktie (Privatverkauf): 44 CHF
Anmeldevereinbarung
Diese Vereinbarung beschreibt die allgemeinen Bedingungen für den Kauf von Aktien, einschließlich unserer Datenschutzrichtlinie.
Bitte lesen Sie die Vereinbarung sorgfältig durch.
Vereinbarung über gemeinsame Aktionäre
In dieser Vereinbarung werden die Rechte und Pflichten aller Beteiligten, der Schutz der Interessen von Minderheitsaktionären sowie die Regeln für die Unternehmensführung festgelegt.
Die Vorteile
Rabatt auf den Aktienpreis: Während des Privatverkaufs erhalten Sie einen Rabatt von 12 % auf den Aktienpreis.
Rabatt auf Ihre Bestellungen (wird nach der Kampagne per E-Mail übermittelt und ist lebenslang gültig) :
- 15 % Rabatt ab einer Investition von 2.000 CHF
- 25 % Rabatt ab einer Investition von 10.000 CHF
- 30 % Rabatt ab einer Investition von 20.000 CHF
Exklusives T-Shirt: mit individuellem Design ab einer Investition von 10'000 CHF.
Geschäftsleben: Regelmässiges Reporting über die Aktivitäten und Ergebnisse von Revario.
Entscheidungen: Teilnahme an strategischen Entscheidungen (mehrmals pro Jahr)
Veranstaltungen: Einladungen zu verschiedenen offiziellen Veranstaltungen für Aktionäre




Die Idee
Mehr als eine Investition.
Eine Verpflichtung. Eine Entscheidung aus Gewissensgründen.
Schon bald kannst du in eine lokale und mutige Schweizer Marke investieren, die die Regeln einer intransparenten Outdoor-Textilindustrie in Frage stellt.
Hast auch du genug von den Marken, die sich hinter falschem Greenwashing und dem Hinweis "In der Schweiz entwickelt" verstecken, obwohl alles am anderen Ende der Welt hergestellt wird?
Wir auch.
Wir machen die Dinge anders. Und wir möchten beweisen, dass ein lokales, transparentes und nachhaltiges Modell nicht nur möglich, sondern unerlässlich ist.
Alles begann, als die erste Kollektion, die in den Wiedereingliederungswerkstätten von Caritas Genf hergestellt wurde, über ein Crowdfunding auf der Plattform SIG Impact lanciert wurde: ein durchschlagender Erfolg, der den Rekord der Plattform brach. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, eröffnete Revario 2021 sein erstes eigenes Atelier im Marly Innovation Center.
Zwei Schneiderinnen und Schneider, drei Nähmaschinen in einem ehemaligen Chemieraum. Die Produktion läuft an.
Vier Jahre später haben wir in unserer Werkstatt in Freiburg bereits über 30'000 Kleidungsstücke aus recycelten und natürlichen Materialien hergestellt, die wir aus einem Umkreis von 600 km bezogen haben.
Jedes Kleidungsstück wird auf Bestellung angefertigt, um Überproduktion zu vermeiden. Und wenn ein Kleidungsstück kaputt geht, wird es repariert.
Heute besteht unser Team aus 8 leidenschaftlichen Schneiderinnen und Schneidern, die bei Revario einen vergessenen Beruf wiederbelebt haben.
Wenn du investierst, tust du nicht nur etwas für den Planeten.
Du hilfst mit, dass in der Schweiz ein Know-how wiederbelebt wird.
Und vor allem hilfst du uns, weiterzukommen. Wir werden:
- uns in der Deutschschweiz weiterentwickeln,
- vor Ort deutsch-schweizerisches Personal einstellen,
- unsere Produktionskapazität erweitern,
- und einen Showroom im Herzen unserer Werkstatt eröffnen, einen lebendigen Raum, um die Revarior-Gemeinschaft zusammenzubringen.
Mach mit, werde Miteigentümerin oder Miteigentümer.
Und sei stolz auf jedes Kleidungsstück, das wir gemeinsam entwerfen.
UNSERE GESCHICHTE
Revario wurde 2020 von Michael Ingram, einem passionierten Trailrunner, in den Waadtländer Alpen gegründet, um eine lokale und nachhaltige Alternative zur traditionellen Textilindustrie anzubieten.
Die erste Kollektion, die in den Wiedereingliederungswerkstätten von Caritas Genf hergestellt wurde, wurde über ein Crowdfunding auf der Plattform SIG Impact lanciert: ein durchschlagender Erfolg, der den Rekord der Plattform brach. Seitdem hat die Nachfrage nie aufgehört zu steigen.
Um der Nachfrage gerecht zu werden, eröffnete Revario 2021 sein eigenes Atelier in Marly, in der bereits über 30'000 Kleidungsstücke hergestellt wurden. Das Team besteht heute aus 8 Schneiderinnen und Schneidern.
Alle Materialien werden in einem Umkreis von 600 km bezogen, mit vollständiger Rückverfolgbarkeit. Revario vereint technische Leistung, Produktionsethik und Schweizer Know-how.

Ungebrochenes Wachstum
Seit dem Beginn hat sich das Wachstum von Revario nie verlangsamt. Die Marke hat heute rund 7'000 Online-Kundinnen und -Kunden, mehr als 100 Unternehmenskunden - darunter grosse Partner wie die Kantonspolizei - sowie 9 Sportgeschäfte, die die Kleider weiterverkaufen. Nach nur fünf Jahren bereitet sich Revario darauf vor, die Grenze von einer Million Franken Jahresumsatz zu überschreiten.




DAS TEAM

Michael Ingram
Michael Ingram, Gründer von Revario im Jahr 2020, wuchs am Fusse von Villars-sur-Ollon auf und begeisterte sich schon immer für den Bergsport. Als Absolvent der EPFL in Maschineningenieur verbindet er technisches Wissen und die Liebe zum Outdoor-Sport, um eine engagierte Marke zu schaffen.
Als Fotograf und Videokünstler teilt er diese Leidenschaft auch in den sozialen Netzwerken von Revario. Sein Hauptantrieb: eine nachhaltige Textilalternative anzubieten, um den Planeten zu schonen.

Emmanuel Currat
Emmanuel Currat kam 2022 zu Revario, um die Geschäftsentwicklung der Marke zu leiten. Als Greyerzer und begeisterter Bergsportler bringt er eine solide Erfahrung mit, die er bei Cailler und Ovomaltine gesammelt hat. Er hat an der Universität Zürich einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften erworben und stellt heute sein Fachwissen in den Dienst eines lokalen und engagierten Abenteuers.

Arianna Muci
Arianna Muci schloss sich dem Revario-Abenteuer 2021 an, als das Atelier in Marly eröffnet wurde, das sie mitaufbaute und entwickelte. Sie hat in Italien einen Abschluss in Mode gemacht und verfügt über eine solide Erfahrung in der italienischen Textilindustrie. Mit ihrer Leidenschaft für die Kreation von Kleidung ist sie heute für das Design und die Produktion aller Stücke der Marke verantwortlich und vereint dabei Know-how, Qualität und hohe Ansprüche.

Chloé Chevalley
Chloé Chevalley kam 2025 als Teamleiterin im Atelier in Marly zu Revario. Als in der Schweiz diplomierte Bekleidungstechnikerin mit solider Erfahrung in der Entwicklung von technischer Bekleidung und der Leitung von Werkstätten betreut sie heute das Team von Schneiderinnen und Schneidern mit Präzision und Leidenschaft. Organisiert, vielseitig und zutiefst engagiert, spielt sie eine Schlüsselrolle für den reibungslosen Ablauf der täglichen Produktion bei Revario.
WOFÜR DIE GELDER VERWENDET WERDEN

60%
Deutschschweizer Talente einstellen
Wir haben in diesem Jahr bereits eine Community Managerin (Nathalie) und einen Vertriebsmitarbeiter (Christoph) eingestellt. Wir möchten das Team erweitern, indem wir zwei weitere Vertriebsmitarbeitende einstellen.
Parallel dazu planen wir, unser Kommunikationsbudget zu erhöhen, um ihre Erfolge noch sichtbarer zu machen.

30%
Unsere Produktionskapazität erhöhen
Um der steigenden Nachfrage weiterhin gerecht zu werden, möchten wir unsere Produktionskapazität durch die Automatisierung bestimmter Prozesse und die Erweiterung des Teams erhöhen.

10%
Eröffnung eines Showrooms in Marly
Wir möchten in unseren Räumlichkeiten im Marly Innovation Center einen Showroom eröffnen. Ein Treffpunkt, an dem Privat- und Firmenkunden unsere Kleidung entdecken, anprobieren und kaufen können.
Dieser Bereich wird auch dem Austausch mit der Community und der Organisation von Veranstaltungen gewidmet sein.
Die Wachstumsstrategie

Den Deutschschweizer Markt erobern
Um unser Wachstum in der Deutschschweiz zu unterstützen, haben wir bereits zwei Personen eingestellt:
- Nathalie, Community Manager seit Mai 2025 für B2C,
- Christophe, Sales Manager seit September 2025 für B2B.
Zwei weitere Vertriebsmitarbeitende werden 2026 zum Team stossen.
Wir setzen auch auf die Kreation von gezielten Medieninhalten, ein Deutschschweizer Botschafterprogramm, Platzierungen in Schlüsselgeschäften sowie einen Test mit einem Pop-up-Store.

Auf Grosskunden abzielen
Unsere B2B-Strategie zielt in erster Linie auf grosse institutionelle Akteure wie die Kantonspolizei, die Feuerwehr, den Zivilschutz und die Armee ab. Wir befinden uns bereits in fortgeschrittenen Gesprächen mit all diesen Organisationen.
Diese Partnerschaften stellen ein hohes Volumenpotenzial dar und werden unserem Wachstum wertvolle Stabilität bieten, indem sie die Entwicklung unserer individuellen Kunden ergänzen.

Das Produktangebot vergrössern
Unsere Produktstrategie zielt darauf ab, unser Sortiment schrittweise zu erweitern, um alle Bergsportarten abzudecken: Trailrunning, Bergsteigen, Wandern, MTB, Skifahren, Skitourengehen und Klettern.
Parallel dazu entwickeln wir auch ein modernes und engagiertes Streetwear-Angebot, das für den täglichen Gebrauch gedacht ist.
Auf der B2B-Seite ist es unser Ziel, unser Angebot für Unternehmen zu erweitern, um den Bedürfnissen neuer Sektoren und Berufe gerecht zu werden, wobei wir unseren Anspruch auf Qualität und lokale Produktion beibehalten.

Unsere Wachstumsprojektion
Unser Umsatz wird bis 2029 voraussichtlich stark wachsen.
Indem wir auf die Deutschschweiz – ein Markt, der dreimal so gross ist wie die Romandie – setzen, Aufträge von Grosskunden wie der Polizei erhalten und unsere Produktpalette erweitern, legen wir den Grundstein für eine solide Expansion.
Die Ankunft von drei Vertriebsmitarbeitern, die ab 2026 speziell für diese Region zuständig sein werden, wird diese Dynamik noch verstärken. Unser Ziel ist klar: Wir wollen der Marktführer im Schweizer Outdoor-Sport in den Bergen werden.
Werde Teil einer Gemeinschaft von über 100 Revario-Investoren
Deine Rolle als Aktionärin oder Aktionär
Es ist viel mehr als eine Investition.
Es bedeutet, eine Botschafterin oder ein Botschafter des Wandels zu werden, eine Säule unserer Vision einer lokaleren, nachhaltigeren und menschlicheren Mode.
Du trittst offiziell dem Abenteuer bei. Du gehörst zu denjenigen, die Revario von innen heraus aufbauen.
Du wirst mehrmals im Jahr zu wichtigen Entscheidungen konsultiert.
Du kannst an exklusiven Veranstaltungen für Investoren in unserem Atelier oder anderswo teilnehmen.
Und vor allem schliesst du dich einer Gemeinschaft von Enthusiasten an, die wie du beweisen wollen, dass ein anderes Modell möglich ist.
Revario wird dir ein Stück weit gehören.
Und du wirst zu einem einer Akteurin oder einem Akteur des Wandels.
Antworten auf deine Fragen
Der Mindestbetrag beträgt 500 CHF.
Jede Aktie wird zum Preis von 44 CHF verkauft.
Es handelt sich dabei um tokenisierte Partizipationsscheine. Konkret handelt es sich um digitale Aktien, die dir Zugang zu den Anteilen von Revario verschaffen. Dieses digitale Format ermöglicht es uns, einfach und sicher eine große Anzahl von TeilhaberInnen aufzunehmen.
Sobald du die Aktien bezahlst, gehören sie dir. Das ist einfach und schnell.
Ja, du kannst deine Aktien wieder verkaufen.
Da Revario nicht an der Börse notiert ist, erfolgt der Weiterverkauf nicht automatisch. Du musst einen Käufer/eine Käuferin finden und dich dann mit uns in Verbindung setzen: Wir helfen dir, den aktuellen Marktwert zu ermitteln und die Transaktion abzuschließen.
Deine Rendite wird hauptsächlich beim Wiederverkauf erzielt. Je länger du deine Aktien hältst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie an Wert gewinnen.
Ja, du hast Anspruch auf eine Dividende, wenn die Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende beschließt. Unsere kurz- und mittelfristige Priorität ist jedoch das Wachstum: Gewinne werden daher in die Entwicklung des Unternehmens reinvestiert, insbesondere in die Produktion, das Team und den Vertrieb.
Du erhältst vierteljährlich ein Reporting per E-Mail mit Neuigkeiten aus dem Unternehmen. Bei jeder größeren Entscheidung werden wir alle Aktionäre konsultieren. Du wirst auch zur Jahresversammlung eingeladen.
Ja. Als Aktionär/in wirst du bei strategischen Entscheidungen konsultiert. In der Regel geschieht das zwei- bis dreimal im Jahr, je nachdem, was im Unternehmen gerade ansteht.
Ja, wir organisieren jedes Jahr mehrere Treffen mit den Aktionären. Das nächste findet diesen Herbst in unserem neuen Atelier in Marly statt - und du wirst dazu eingeladen.
Ja. Je nach Höhe des investierten Betrags werden exklusive Rabatte angeboten. Die Einzelheiten werden dir beim offiziellen Start der Kampagne mitgeteilt.